Von der ersten Skizze bis …
Engineering
Wir betreuen Ihr Produkt von der Idee bis zur Serienreife. Neben der Erstellung von Prototypen stehen wir auch für Materialauswahl, Optimierung und funktionelle Produkttests bereit.


Konzept, Design, Package

Produktkonzept | Variantendesign | Technologievergleich | Rahmen und Randbedingungen
Zu Beginn jeder Neuentwicklung ist ein optimales Produktkonzept der Grundstein für ein erfolgreiches mechatronisches Produkt. Dazu werden die passenden Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Märkte, Technologie, Umwelteinflüsse, Kosten, Leistung, Bauraum oder auch Design ermittelt und dafür geeignete Parameter definiert.
Mit einem Erstkonzept werden die notwendigen Funktionen und Technologien festgelegt und zu einem optimalen Gesamtpackage zusammengesetzt. Um den Produkterfolg abzusichern, bewähren sich Technologievergleiche und Benchmarks von verschiedenen Konzeptvarianten.
Konstruktion und Entwicklung
Prototypendesign | Bauteilauslegungen | Fertigungsgerechte Detailzeichnungen | Baugruppenintegration
In der Entwicklung von mechatronischen Systemen ist eine enge Abstimmung von Elektronik, Mechanik und Software notwendig. Nur eine ganzheitliche Betrachtung der Problemstellung und enge Abstimmung der einzelnen Disziplinen ermöglicht ein erfolgreiches Produkt.
Unabhängig in welcher Phase der Produktentwicklung ist die Konstruktion mittels modernen CAD Systemen ein zentraler Punkt. Durch innovative Lösungsansätze und fertigungsgerechte Detailkonstruktionen kann eine optimale technische und wirtschaftliche Lösung erzielt werden.
Egal ob die Grundauslegung eines BLDC Motos, Getriebes oder auch von Spindelsystemen, die technische Auslegung der Bauteile und die damit zu erreichenden Funktionen bestimmen die Eigenschaften eines Bauteils.
Die Schnittstelleneigenschaften einzelner Bauteile und Baugruppen und die Implementierung von Elektronik und Software wird von unseren Ingenieuren während des gesamten Entwicklungsprozesses berücksichtigt. Wechselwirkungen der einzelnen Systeme werden so schon frühzeitig aufeinander abgestimmt.

Berechnung und Simulation
Getriebeauslegung | Mechanische Berechnung | Maschinenelemente | Lineare & nichtlineare FEM
Durch die Berechnung und Simulation von Bauteilen oder ganzen Baugruppen gewinnen unsere Ingenieure frühzeitig einen Überblick über technische Eigenschaften der Entwicklung. Dies ermöglicht vor dem Bau von Prototypen eine Optimierung von Bauteilparametern. Verschiedene Szenarien können somit virtuell abgebildet und virtuell getestet werden.

Bildbeschreibung


Kurze Bildbeschrifungt
Prototyping
Prototypenfertigung | Inhousefertigung (FDM, SLA, SLS)| Lieferantennetzwerk | Motorwickeln | Assembly
Funktionsprototypen dienen vor der Freigabe von teuren Serienwerkzeugen einen guten Überblick über die Funktionsfähigkeit der Entwicklung. Durch unser breites Lieferantennetzwerk und einer eigenen additiven Fertigung im Haus können wir höchst qualitative Prototypen erzeugen, wie zum Beispiel BLDC Motoren, Kunststoffgetriebe oder auch Kunststoffgehäuse.

Bildbeschreibung
Test & Verifikation
Testaufbauten | Testgerätebau | Statistische Testplanung | Testdurchführung & -bewertung
Egal ob Bauteil, Baugruppe oder Gesamtsystem, ein Test liefert unter reellen Bedingungen liefert eine valide Aussage über die Fehleranfälligkeit der Entwicklung. Mit der Methode der statistischen Testplanung wird die Streuung in einer definierten Anzahl von Testobjekten berücksichtigt. Dadurch können genaue Rückschlüsse aus den Testergebnissen über das Lebensdauerverhalten hinsichtlich Betriebsfestigkeit, Verschleiß oder auch dem Geräusch bezogen auf ein großes Produktionsvolumen gewonnen werden.
Industrialisierung
Qualitätssicherung | Bauteilabstimmung | Bauteilbemusterungen | Lieferantenschnittstelle
Die Überführung der Entwicklung in die Serienproduktion ist der letzte Schritt in der Produktentstehung. Mit unserer Erfahrung der Serienherstellung von mechatronischen Komponenten unterstützen wir unsere Kunden in der Montage- und Produktionsplanung. Aber auch die Betreuung des Serienanlaufs, die Lieferantenauswahl, Qualitätsplanung und -sicherung, Montageanleitungen oder auch technische Dokumentationen sind wesentliche Schritte zum fertigen Produkt.
